La Dolce Vita – Trauben aus Italien

Trauben gehören zu den ältestens Kulturpflanzen der Welt. Seit Jahrtausenden werden sie nicht nur für die Weinproduktion, sondern auch als Tafeltrauben für den direkten Verzehr kultiviert.

Mit großer Sorgfalt gepflegt, reifen sie langsam heran und entfalten so ihr unvergleichliches Aroma.

 

Italien gehört weltweit zu den größten Produzenten von Wein- und Tafeltrauben. Besonders die südlichen Regionen, wie Apulien und Sizilien bieten ideale Bedingungen für den Traubeananbau. 

 

Dabei unterscheidet man grob zwischen roten/hellroten Trauben und hellen/gelben Trauben.

 

Rote Trauben zeichnen sich durch ihre intensive Farbe aus, die von hellrot über rosa bis hin zu dunkelviolett reichen kann. Sie enthalten viele Anthocyane - natürliche Farbstoffe, die auch als Antioxidantien wirken. Bekannte rote Trauben sind, Red Globe, Flame Seedless oder Chrimson.

 

Gelbe bzw. helle Trauben werden auch "weiße" Trauben genannt, obwohl ihre Farbe meist von grünlich bis goldgelb - bernsteinfarben reicht. Sie schmecken oft etwas milder und süßer. Typische Sorten sind Italia, Victoria oder Thomson Seedless.

 

Tafeltrauben unterscheiden sich deutliche von Weintrauben: Sie sind größer, knackiger und milder im Geschmack, während Weintrauben oft kleinere Beeren haben und mehr Aroma. bzw. Säurestoffe enthalten. 

Am beliebtesten sind schon seit vielen Jahren die kleineren, kernlosen Trauben, denn die können nach dem Waschen direkt in den Mund wandern und verzehrt werden.

 

Trauben schmecken aber nicht nur gut, sondern enthalten auch viele Vitamine, vor allem B- und C-Vitamine, sie wirken antioxidantisch und enthalten viele Mineralstoffe, wie Eisen, Kalium und Magnesium.  

 

Und falls Sie Lust bekommen haben, mit diesen kleinen Köstlichkeiten noch mehr anzustellen, finden Sie hier noch ein schnelles Trauben-Rezept:

 

Feldsalat mit karamelisierten Walnüssen, Trauben  und Mangodressing:

 

DIE ZUTATEN:

300g Feldsalat

1 Zitrone

1 Orange

Trauben

3 EL Agavendicksaft

3 – 4 EL Rapsöl

Salz, Pfeffer

 

Die Zubereitung:

Den Feldsalat waschen und abtropfen lassen. Nun die Trauben waschen und halbieren. Die Orange auspressen, den Saft  mit 3 EL Agavendicksaft und den Walnüssen in einen kleinen Topf geben und die Mischung erhitzen. Eine halbe Mango in kleine Stücke schneiden und in den Mixer geben. Den Saft einer ganzen Zitrone, Rapsöl, sowie Salz und Pfeffer hinzufügen und zu einem cremigen Dressing pürieren.  In der Zwischenzeit ist die Mischung aus Orangen- und Agavendicksaft heiss geworden und karamallisiert sich nach und nach. Umrühren nicht vergessen. Die Herdplatte runterstellen und warten bis sich die Flüssigkeit vollständig verfestigt und um die Walnüsse gelegt hat. Die Nüssen auf einem Backpapier auslegen und abkühlen lassen. Nun kann man den Salat und die Trauben auf einen Teller geben und das Mangodressing darüber verteilen. Zu guter letzte nur noch mit den karamellisierten Walnüssen garnieren. 

 

Guten Appetit wünscht Ihr Locavo Team!